ÜberGlossar

<

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort
  • Link

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort

Wohnhaus

SAMESAME, BUT DIFFERENT.

Der Wohnungsmarkt befindet sich aufgrund steigender Mietpreise, knappem Wohnraum und einer wachsenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnen in einer angespannten Situation. Zur zeitnahen Linderung des Problems bieten typisierte Wohnbauten neue Chancen und Möglichkeiten. Insbesondere im sozialen Wohnungsbau sind standardisierte Typenbauten äußerst vorteilhaft. Sie ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der Bewohner*innen gerecht wird. Zudem erleichtert die Wiederholung den Zugang zu Fördermöglichkeiten und die Einhaltung von Förderkriterien, was die Finanzierung vereinfacht. Obwohl die Projekte auf einer gemeinsamen Grundstruktur basieren, sind sie individuell und ansprechend gestaltbar. Auf Basis eines Grundrasters von 3,50 Metern lassen sich so zahlreiche Varianten realisieren. Die Palette reicht von beidseitig durchgesteckten bis hin zu querlüftbaren Wohnungen. Während die Tiefe mit ca. 13 Metern konstant verbleibt, ist die Gesamtlänge der Bauten flexibel adaptierbar. Für die drei- bis fünfgeschossigen Neubauten eignen sich besonders Holzkonstruktionen, da sie schnelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten erlauben und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. Durch die Verwendung vordefinierter Module und Bauteile lassen sich Zeit und Kosten einsparen, ohne dabei auf gestalterische Qualitäten zu verzichten. Dadurch können wir sowohl bei der Nachverdichtung bestehender Stadtteile als auch bei der Entwicklung neuer Quartiere effizient und nachhaltig vorgehen.

Wohnhaus

  • Kategorie:
  • Wohnungsbau
  • Status:
  • Typenbau
  • Bauweise:
  • Holz- und Holzhybritbauweise
  • Fläche:
  • 825 – 1.820 qm BGF
  • Entwurf:
  • & Schnell GmbH
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Projektbeteiligte:
  • Hannes Römbell (Tragwerksplanung), earchstudio (Visualisierungen), Herr & Schnell Architekten
  • Jahr:
  • Ort

& SCHNELL