Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.
Regionale Bildungs- und Beratungszentren bieten vielfältige Förder- und Therapieangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um schulische Themen an. Entsprechend dieser Agenda vermitteln sie ein breites Spektrum an maßgeschneiderten Programmen und Kursen, was ihnen ein flexibles Raumprogramm abverlangt. Ein solches Vorhaben realisieren wir im Hamburger Bezirk Wandsbek mittels einer typisierten Bauweise in Holz und gemäß unseren positiven Erfahrungen wird auch dieser 1.500 Quadratmeter große Neubau innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauzeit entstehen. Gleichzeitig lassen sich Kosten durch Vorfertigung reduzieren. Neben Büros und Besprechungsräumen beherbergt der dreigeschossige Neubau insbesondere auch variable Räume für soziale Projekte, Therapieangebote und eine temporäre Lerngruppe. Die interne Erschließung verläuft über einen zentralen, tragenden Gebäudekern, wodurch alle weitern Bereiche und Funktionsräume stützenfrei, langfristig flexibel und mit einfachen Mitteln anpassungsfähig ausgebildet werden. Mit der modular strukturierten, horizontalen Holzfassade inklusive Gründach fügt sich das Bauwerk in die naturnahe und grüne Umgebung ein. Auf diese Weise entsteht eine harmonische wie auch nachhaltige Ergänzung zur benachbarten Teichlandschaft.