ÜberGlossar

<

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland
  • Link

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland

Invasorenpfad

Hummerbuden 2.0

Am Inseleingang von Helgoland sollen geförderte Wohnungen für die Inselbewohner*Innen entstehen. Dort befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch die bekannten Hummerbuden als Wahrzeichen der Insel. Diese dienten uns als Referenz für die Kubatur und die Entwicklung der Dachform des neuen Ensembles. So gelingt es, dass sich der Neubau durch seine Gliederung in drei Bauteile städtebaulich einfügen kann. Mittels leichter Versätze und Abstufungen sowie unterschiedlich heller Verblendfassaden werden die Abschnitte voneinander getrennt und vermitteln eine angemessene Kleinteiligkeit. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionsraum, der die Wohnräume ergänzt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Balkone und befestigte Außenflächen bieten einen Bezug zum Meer und zur Landschaft. Der Entwurf folgt dem Konzept einer "lebendigen Nachbarschaft" und integriert barrierefreie Wohnungen mit Verbindung zur belebten Umgebung auf Helgoland.

Invasorenpfad

  • Kategorie:
  • Bieterverfahren
  • Status:
  • 2. Preis
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 1.350 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten PartGmbB
  • Leistungsphasen:
  • Auftraggeber:
  • Gemeinde Helgoland
  • Projektbeteiligte:
  • Plambeck ContraCon GmbH, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG, Anna Gassner (Visualisierung), AAI Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst Schleswig-Holstein, Schleswig (historisches Bild)
  • Jahr:
  • 2020
  • Ort
  • Helgoland

& SCHNELL