ÜberGlossar

<

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen
  • Link

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

EINE PREMIERE AUF DREI ETAGEN

Auch im Hamburger Stadtteil Schnelsen macht sich die gestiegene Nachfrage nach zusätzlichen Kitaplätzen bemerkbar und Herr & Schnell realisiert hier einen weiteren musterhaften Typenbau. Dieser entsteht im Kontext der Initiative der Stadt Hamburg in den kommenden fünf Jahren fünfzig neue Kitas an Schulstandorten zu errichten. Auf dem Gelände des dortigen Schulstandorts Röthmoorweg entsteht erstmals in Hamburg eine Kita als dreigeschossiger Holzbau. In diesem Sinne manifestiert der Neubau beispielhaft die urbane Nachverdichtung und Arrondierung eines bestehenden städtischen Schul-Ensembles. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu 120 Kinder, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Zudem ergänzen gemeinschaftlich genutzte Bereiche, wie ein großzügiger Bewegungsraum, ein Atelier, ein Kinderrestaurant und ein Therapieraum für Inklusion das räumliche Angebot. Dank Typisierung und Vorfertigung lässt sich der Neubau zeit- und kosteneffizient errichten. Durchlaufende Balkone dienen als zweiter Rettungsweg und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den Außenspielflächen. Die vertikale Holzfassade in Kombination mit leicht zueinander versetzten Paneelen erzeugt ein differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung.

Hamburger Kitahaus, Röthmoorweg

  • Kategorie:
  • Kindertagesstätte
  • Status:
  • In Planung
  • Bauweise:
  • Holzrahmenbau
  • Fläche:
  • ca. 1.000 qm BGF
  • Entwurf:
  • Herr & Schnell Architekten
  • Leistungsphasen:
  • LPH 1-8
  • Auftraggeber:
  • SBH Schulbau Hamburg
  • Projektbeteiligte:
  • tandem.pm GbR (Projektsteuerung), Ingenieurbüro Hannes Römbell (Tragwerksplanung), Spinzig Planung (TGA), HAHN Consult (Brandschutz), Klimawerk (Wärmeschutz), Anna Gassner (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2024
  • Ort
  • Hamburg, Schnelsen

& SCHNELL