ÜberGlossar

<

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg
  • Link

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

ALTE MAUERN, NEUE NUTZUNG

In der Architektur liegt eine besondere Herausforderung in der Sanierung von Bestandsgebäuden, wenn diesen durch sinnvolle Transformation zeitgemäße Nutzungen zugeführt werden sollen. Auch im Fall des zentral gelegenen „Magdeburger Altstadtquartier“ konnten wir ein neues Nutzungskonzept mit Pflegewohnplätzen und betreutem Wohnen realisieren. Hierfür wurde das seit 1817 auf dem Areal bestehende älteste Krankenhaus der Stadt unter Beibehaltung der historisch wertvollen Gebäudestruktur umgebaut. Über den im Gebäudegelenk neuerrichteten Eingangspavillon gelangt man vom Innenhof aus zu beiden Einheiten, wobei die stationäre Pflege im nördlichen Flügel untergebracht ist. Auf jedem Geschoss befindet sich eine Pflegeeinheit mit zwei großzügigen Gemeinschaftsbereichen. Insgesamt ergeben sich dadurch 80 Einzel- und 4 Doppelzimmer. Während sich der schlichte Anbau zum Innenhof zurückhaltend einfügt, unterstreicht die Fassade im Stil der Neorenaissance die historische Bedeutung des Gebäudes. Schlussfolgernd ermöglichte uns das Projekt, vertiefende Expertise im Bereich der Bestandsbauten zu gewinnen und einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der historischen Baustruktur leisten.

Altstadtquartier Magdeburg Pflegewohnen

  • Kategorie:
  • Pflegewohnen
  • Status:
  • In Bearbeitung
  • Bauweise:
  • Fläche:
  • 6.500 m2 BGF
  • Entwurf:
  • W&V Architekten GmbH (LPH 1-4)
  • Leistungsphasen:
  • LPH 5 (Ausführungsplanung)
  • Auftraggeber:
  • GETEC Immobilien GmbH
  • Projektbeteiligte:
  • Johanniter (Betreiber), bI2 ingenieure (Brandschutz), A.R.T. GmbH (Tragwerksplanung), KLS Ingenieurgesellschaft mbH (TGA), PlanHT (Elektrotechnik), Delta Energie GmbH & Co. KG (Wärmeschutz), Krämer Evers Bauphysik GmbH & Co. KG (Schallshutz), Lindenkreuz Eggert (Visualisierung)
  • Jahr:
  • 2022
  • Ort
  • Magdeburg

& SCHNELL